FC St. Pauli genehmigt kostenlose Verteilung von Alkohol vor dem Stadion
Stellungnahme der Weiß-braunen Kaffeetrinker*innen
Am Sonntag, 20.04.25 spielt der FC St. Pauli im Millerntor Stadion gegen Bayer 04 Leverkusen. Einer der Hauptsponsoren des Hamburger Proficlubs wird das Heimspiel nutzen, um vor dem Stadion kostenlos Alkohol an die Besucher*innen des Fußballspiels zu verteilen. Mit dieser Aktion soll ein neues Bier-Mischgetränk beworben werden.
Die Weiß-braunen Kaffeetrinker*innen, offizieller Fanclub des FC Sankt Pauli für Menschen mit einer Suchtproblematik, kritisieren diese Promo-Aktion scharf:
„Es ist noch kein Jahr her, dass der FC St. Pauli ein umfassendes Suchtpräventions-konzept veröffentlicht hat. Jetzt die Genehmigung zu erteilen, dass die Hauptdroge Alkohol kostenlos verteilt wird, führt das Konzept ad absurdum und ist in hohem Maße verantwortungslos“, sagt Michael Krause von den Weiß-braunen Kaffeetrinker*innen. Er und andere Mitglieder des Fanclubs haben an der Erstellung des Suchtpräventionskonzeptes mitgewirkt.
Unter anderem sieht das Konzept vor, durch Kampagnen, Aktionen, Workshops und Kommunikationsmaßnahmen einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Suchtmittel Alkohol – der Hauptdroge im Fußball – zu fördern und über die Risiken des Drogenkonsums aufzuklären. Nicht nur Fans, sondern auch Amateur-sportler*innen und Jugendliche sollen so sensibilisiert werden.
„Aktion fördert die Verharmlosung von Alkohol“
Das Getränk, das vor dem Spiel am Sonntag verteilt wird, hat einen Alkoholgehalt von 2,5 Prozent und wird vom Hersteller dem Hinweis beworben: „Sogar mit Stoff“.
„Diese Aktion ist nicht nur für Menschen mit einer Suchtproblematik ein Schlag ins Gesicht; sie verfestigt vor allem den Glauben, dass Alkohol und Fußball wie eine Symbiose zusammengehören und fördert die Verharmlosung von Alkohol“, so Krause.
Zugleich betonte er, dass es dem Fanclub nach wie vor nicht darum gehe, den Fans das Bier zu verbieten. „Dieses Gerücht hält sich, ist aber nicht wahr. Uns geht es um Verantwortung, Sensibilisierung und um Suchtprävention, und darum, dass der FC St. Pauli dieses Thema ernst nimmt. Die Genehmigung der Werbeaktion zeugt nicht davon.“
Auszug aus dem Suchtpräventionskonzept:
Als Verein und Mitgliedschaft setzen wir uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit Suchtmitteln am Spieltag und im Vereinsleben ein. – – – Wir nehmen Suchtmittel & Suchtrisiken im Verein ganzheitlich in den Blick Konsum, Werbung und Verkauf von Suchtmitteln bzw. Alkohol ist für uns in einem verantwortungsvollen Rahmen eingebunden. Wir unterstützen keine Praktiken zur Förderung missbräuchlichen Konsums oder suchtbegünstigen den Verhaltens im Verein und im Fußball. Wir fördern durch konkrete Maßnahmen einen suchtmittelfreien Genuss am Spieltag und im Vereinsleben.
(Quelle: Suchtpräventionskonzept FC St.Pauli).